Aktuelle Infos aus der Schule
Lesen zu können eröffnet einem eine neue Welt und schließt so manche Türe auf. Lesen ist aber auch ein Genuss - egal ob man selbst liest oder vorgelesen bekommt. Am Nikolausmorgen stand sowohl das Vorlesen als auch Zuhören im Vordergrund. Denn in der Mediathek der Schule im Ostergrund traten die Klassensieger der 6. Klassen gegeneinander an. Ihr Ziel: Der Schulsieger musste ermittelt werden. Laura Wieprecht und Diana Ostertag aus der F6b traten gegen Sebastian Schön und Golbahar aus der F6a an und stellten sich der Jury, die aus der Lehrerin Annika Kurz, Susanne Hagenauer von der Mediothek der Schule, Renate Schellenberger Buchladen Hexenturm und den Vorjahressiegerinnen der Klassen 6, Su Ertan und Jannine Voyna, bestand. Im Publikum saßen 44 neugierige 5-Klässler, die den Vorträgen lauschten.
Ein ganz großer Pluspunkt der Schule im Ostergrund ist, dass sie eine wunderbare Lage im Grünen am Treysarer Stadtrand hat. Ein großes Gelände, viele Bäume, Wiesen und trotzdem: Der Schulhof lässt etwas zu wünschen übrig. Zwar hat man ein großes DFB Fußballfeld, einen Kiosk und eine Spielzeugausleihe, aber irgendwie hört es dann auf. Viel Asphalt und Pflaster, ein paar Sitzgelegenheiten und grüne Wiese. Deshalb bewarb sich die Schulgemeinde der SiO im vergangenen Jahr beim Projekt "Klimafreundliche Schulhöfe" und man bekam den Zuschlag. Nur 20 Schulen aus ganz Hessen können daran teilnehmen. Das vom Land Hessen geförderte Projekt soll unter anderem zur Entsiegelung und für mehr Grün und Verschattung genutzt werden.
Geschafft, Schluss! Aus! und Vorbei! - unser Lehrer im Vorbereitungsdienst, Louis Siebold, hat das 2. Staatsexamen in der Tasche. Mitte November stellte er sich der Prüfungskommission mit seinen beiden Fächern Sport und Arbeitslehre und meisterte diese mit Bravour. Lieber Louis, du hast alles gegeben, viel geschwitzt und hattest so manchen rauchenden Kopf, aber dein Einsatz hat sich richtig gelohnt. Herzlichen Glückwunsch sagt dir die gesamte Schulgemeinde der SiO und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg.
Beim Lesen kann man abtauchen in fremde Geschichten. Man entflieht dem Alltag und begibt sich in andere Welten. Dieses Erlebnis kann man aber auch beim Vorlesen bekommen. Man hört sich eine Geschichte an und versinkt in die Welt der anderen. Am bundesweiten Vorlesetag, am 18. November, sollen möglichst viele Menschen diese Erfahrung erleben und machen. Seit dem vergangenen Jahr hat die Schule im Ostergrund eine kleine Kooperation mit der ortsansässigen Grundschule. Schüler der Jahrgänge 9 und 10 lassen sich zu Lesescouts ausbilden und gehen mit ihrem Programm im Gepäck in die EVS. Doch vorher müssen sie auch ausgebildet werden.
Am Montag vor den Ferien war es voll in der Schule im Ostergrund. In der Cafeteria trafen sich die Mädchen und Jungen, die in der Schülervertretung ihrer Schule aktiv sind. Sie wurden entsandt, um am Kreisschülerrattreffen teilzunehmen.In der Mediothek hingegen saßen die Verbindungslehrer der Schulen, um über ihre Arbeit zu sprechen. Organisiert und umgesetzt wurde das Treffen vor Ort von den beiden Verbindungslehrerinnen Lisa Formoli und Stefanie Strasser.